Einerseits ist die Marktnachfrage gestiegen, andererseits ist der Wettbewerb in derselben Branche hart. In dieser Situation sollten die Unternehmen der Regalherstellung die Produktion durch Skaleneffekte kontinuierlich verbessern, die Standardisierung und Skalierung der Produkte fördern, die Automatisierung der Produktionsprozesse und programmatische Managementmethoden einführen, die Kosten senken und die Auswirkungen der manuellen Verarbeitung auf die Produktqualität minimieren. Derzeit ist der Status quo der Regalherstellung eine arbeitsintensive Industrie, und nur durch die Erhöhung der Investitionen in Ausrüstung, um den höchstmöglichen Grad der Automatisierung zu erreichen, um die Produktion zu erhöhen, erreichen große Produktion, und loszuwerden, die Nachteile der arbeitsintensiven Industrie.
Lange Zeit haben viele Regalhersteller das Konzept verfolgt, den Kunden maßgeschneiderte Produkte zu liefern, was in Wirklichkeit ein Missverständnis ist. Das Regal selbst ist technologiearm, und alle Bereiche des Lebens müssen es nutzen.
Der technische Inhalt des Regals sollte in den Regalserien konzentriert werden, die für verschiedene Branchen mit mehr standardisierten Konfigurationen zugeschnitten sind, und die Standardmodulkonfiguration kann entsprechend den Kundenbestellungen und -bedürfnissen erfüllt werden, so dass das Regal von der Natur des technischen Projekts in die Richtung der Produktisierung übergeht.
Gegenwärtig klafft zwischen der heimischen Regalindustrie und den ausländischen Industrieländern bei der Entwicklung und Herstellung von Produkten noch eine große Lücke, und diese Lücke ist eigentlich der Entwicklungsraum der heimischen Regalindustrie. In der gegenwärtigen Marktsituation gibt es einerseits einen riesigen und sich schnell entwickelnden Markt, andererseits herrscht auch ein harter Wettbewerb, der sich ständig verschärft. Es gibt Chancen und Herausforderungen. Ich bin davon überzeugt, dass eine Reihe von Regalfirmen diese Dynamik nutzen wird, um schnell zu wachsen, den Abstand zu den fortschrittlichen ausländischen Unternehmen zu verringern und frühzeitig am internationalen Wettbewerb teilzunehmen.