Zur Sicherheit, Es wird empfohlen, schwerere Gegenstände auf den unteren oder mittleren Böden von Regaleinheiten zu platzieren. Dadurch liegt der Schwerpunkt tiefer und die Kippgefahr wird verringert. Hier einige praktische Tipps zur sicheren Lagerung:
– Gewichtsverteilung: Sorgen Sie dafür, dass die schwersten Gegenstände auf niedrigeren Ebenen verteilt werden, um das Gleichgewicht zu wahren und zu verhindern, dass die Regaleinheiten kopflastig werden.
– Höhe: Bewahren Sie häufig verwendete Gegenstände zwischen Taillen- und Schulterhöhe auf, um das Risiko von Rückenverletzungen durch das Heben zu minimieren.
– Stapeln: Vermeiden Sie es, schwere oder instabile Gegenstände zu hoch zu stapeln. Lange und schwere Gegenstände sollten auf der Seite gelagert werden, um ein Umkippen zu verhindern.
– Regalhöhe: Laut OSHA sollten freistehende Regale nicht höher als 15 Fuß sein.
– Verschraubung: Sichern Sie Regale, indem Sie sie untereinander, am Boden und wenn möglich an der Wand verschrauben.
– Leitern: Verwenden Sie Trittleitern mit flachen Stufen und hoher Belastbarkeit. Achten Sie darauf, dass die Leiter höher ist als das oberste Regal.
– Vertikale mobile Regale: Erwägen Sie die Verwendung dieser, um das Greifen und Bücken über den Kopf zu vermeiden.
Weitere Überlegungen:
– Richtlinien des Herstellers: Befolgen Sie die Anweisungen zur Gewichtsbelastbarkeit.
– OSHA-Richtlinien: Halten Sie sich zur Gewährleistung der Sicherheit an die OSHA-Richtlinien.
Durch Befolgen dieser Richtlinien können Sie eine sicherere und besser organisierte Speicherumgebung gewährleisten, die sowohl Ihren Mitarbeitern als auch Ihrem Unternehmen zugute kommt.